Zum Hauptinhalt springen

Termine unter: 044 500 52 00 oder online

Tierärztin Caroline Vogt-Walder

Dr. med. vet.

Caroline Vogt-Walder

Caroline Vogt ist Tierärztin aus Leidenschaft. Sie hat in mehreren grossen Tierkliniken gearbeitet und sich intensiv in der Kleintiermedizin weitergebildet. Daher hat sie ein breites Fachwissen und nimmt sich neben Routineeingriffen auch komplexeren Fällen gerne an. Durch ihr Netzwerk ist ihr auch die Zusammenarbeit mit Spezialisten wichtig, damit jeder Patient die beste Betreuung erhält. Sie nimmt sich gerne Zeit für ihre Patienten und Kunden und geht auf die Wünsche und individuellen Eigenschaften der Zwei- und Vierbeiner ein. Der Gedanke, professionelle Tiermedizin mit persönlicher Betreuung zu kombinieren, hat sie dazu geführt, sich zusammen mit Tanja Borioli, 2017 in der Tierarztpraxis Wetzikon selbstständig zu machen. Neben der Arbeit ist Caroline Vogt ganz Familienfrau. Sie lebt mit ihrem Mann, drei Kindern und Katze Ribeli im Zürcher Oberland und geniesst die Vorzüge der Region.

Sprachen: Deutsch, Englisch

 

Beruflicher Werdegang

Seit 2017
Inhaberin Kleintierpraxis Wetzikon
2009-2017
Kleintierärztin in der Tierklinik am Kreis in Netstal, GL
2007-2009
FVH-Assistenzstelle in den Kleintierkliniken am Sonnenberg, AG und Letzi, ZH
2006-2007
Internship in der Kleintierklinik am Rigiplatz, ZG
2003-2006
Tierärztin in der Tierklinik am Kreis in Netstal, GL
2002
6 Monate Stellvertretung in der Gemischtpraxis Fürer und Spühler in Frauenfeld, TG
2000–2002
Dissertation in der experimentellen Chirurgie an der Universität Zürich unter der Leitung Prof. Dr. P. M. Montavon
1993-1999
Universität Zürich, Tierspital, Studium der Veterinärmedizin

Weiterbildungen

Ultraschall Kurse:
Ultraschallseminar Abdomen III, Eickemeyer, Tuttlingen DE14-15.6.2012
Ultraschallseminar Abdomen II, Eickemeyer, Tuttlingen DE, 13-14.5.2011
Ultraschallseminar Abdomen I, Eickemeyer, Tuttlingen DE, 29-30.1.2010

Zahnheilkunde:
Zahnerkrankung bei der Katze. Virbac; Zürich; 3.11.2011

Dermatologie:
Behandlungsmöglichkeiten der Atopischen Dermatitis. SVK-ASMPA; Zürich; 13.06.2018

Notfälle:
Veterinary Emergency Care; University of Luxenbourg; Bern; 11.-15.8.2008
Medizinische Notfälle; TSK, Cham; 19.10.2006
Chirurgische Notfälle; TSK, Cham, 13.6.2006
Notfälle in der Kleintierpraxis; Veterinaria; Zürich; 23.9.2004

Orthopädie:
Ellbogenprobleme beim Hund; Pfizer; Zürich; 1.9.2010
Kleintierorthopädie allg. Uni Zürich; Zürich; 14.9.2006

Augenheilkunde:
Diverse Augenerkrankungen; TSK, Hühnenberg; 16.4.2009

Neurologie:
Hindernis Neurologie; VÖK Seminar; Österreich; 18.-22.4.2007

Symptombezogene Weiterbildungen:
Darm, Leber, Pankreas. Vet. Event., Online 19-20.06.2021
Schwäche und Anfälle - Hormone, Herz oder Nerven? Vet. Event., Davos; 28-30.11.2019
Fieber - entzündlich, infektiös oder immunbedingt? Vet. Event., Davos; 6-8.12.2018
Polyurie/Polydipsie, Vet. Event., Davos; 1-4.12.2016
Blutarmut, Vet. Event., Davos; 3-6.12.2015
Akutes Abdomen, Vet. Event., Davos; 4-7.12.2014
Dermatologie, Vet. Event., Davos; 6-9.12.2012
Kardiologie, Vet. Event., Davos; 1-4.12.2011